top of page

Meine Ziele für das 4. Quartal 2025

  • Autorenbild: Stefanie Eisl
    Stefanie Eisl
  • 17. Okt.
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 15 Stunden

Es ist Blogtober*, mein Geburtstagsmonat – und bis zum 31.12. gibt es noch einiges zu wollen! Die To-want-Liste ist eine Liste all jener Ziele und Wünsche, die bis zum Jahresende verwirklicht werden wollen; sie ist ein bewusster Gegenentwurf zur To-do-Liste: Aus „Ich muss“ wird „Ich will“. Die To-want“-Liste enthält alles, was Listige bis zum 31. Dezember 2025 sehen, erleben oder erreichen möchten.


*Blogtober(fest) ist eine Wortkreation von Judith Peters, Bloggerin, Online-Unternehmerin und „Sympatexter“. Danke für die wundervollen Ideen und Vernetzung aller Schreibbegeisterten! Laut Judith erhöhen vierteljährliche „To-want-Listen auf freudvolle Weise die Produktivität und Umsetzungskraft – das möchte ich testen!

Lektorin am Mondsee


Also: hinsetzen, nachdenken und Ziele für das 4. Quartal 2025 aufschreiben – und vielleicht sogar als Blogartikel veröffentlichen! Das schafft Verbindlichkeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, die angestrebten Ziele zu erreichen.


Auf meiner persönlichen und beruflichen „Want-have“-Liste für Herbst und Winter 2025 steht Folgendes:


Meine Business-Ziele für das 4. Quartal 2025


  1. Lektorat der neuen Kurzgeschichten-Anthologie „Camouflage von Elmar Prokopetz. Es ist mir eine Freude, Abwechslung und Herausforderung! (in Arbeit)


  2. Leitfaden für Fassadenbegrünung der Stadt Wien: Das Lektorat aus dem Sommer ist abgeschlossen, das Dokument in grafischer Aufbereitung. Es folgt: die Politur, sprich: Endkorrektur, bei der die letzten Fehler herausgepickt und gefunden werden wollen. Es freut mich immer besonders, umweltbezogene Texte zu lektorieren und zu korrigieren. Auf dass zahlreiche Fassaden ergrünen! 🌱


  3. Projekt „Weltklimaspiel: frische Texte für Pädagog:innen, die das Thema „Weltklima“ mit Grundschüler:innen erarbeiten und dabei die Lebens- und Sozialkompetenzen fördern! Durch Textoptimierung positive soziale Wirkung zu erzielen, ist für mich das Tüpfelchen auf dem i. (in Planung)


  4. Austausch, Vernetzung und ein gemeinsamer literarischer Stadtspaziergang am 10. Oktober in Salzburg mit Lektoratskolleginnen vom Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren – es war ein fantastischer Tag!


Universitätskirche Salzburg
Literarischer Stadtspaziergang in Salzburg
Mirabellgarten Salzburg mit Blick auf die Festung Hohensalzburg
Mirabellgarten Salzburg

  1. Workshop „in echt“ zum Thema „Klartext reden im Geschäftsalltag im Technologiezentrum in Mondsee (1. Oktober).


  • Wie man kritische Themen anspricht, ohne die Beziehung zu gefährden

  • Wie man Kritik souverän und auf Augenhöhe äußert

  • Wie man wirksames, ehrliches Feedback gibt

  • Welche Worte beim Gegenüber ankommen – die richtige Wortwahl zum richtigen Menschentyp nach Tobias Beck (Hai, Delfin, Wal, Eule)🦉


Nach den Lockdown- und zoom-Jahren empfinde ich es als große Freude, aufs Neue Menschen im echten Leben zu begegnen; auch in Gruppen fühle ich mich wieder sicher und wohl. Viel Wertvolles aus dem Workshop mitgenommen, inkl. veganem Mittagessen und einer Führung durch das Zentrum und den Coworking-Space!


  1. Umsetzungsworkshop (online) zum Thema Generative Engine Optimization des AI Training Institutes. Dozent: Mare Hojc, Experte für Sichtbarkeit auf ChatGPT, Perplexity und Google. GEO ist das neue SEO! Schließlich möchte ich von den KIs gefunden und empfohlen werden! … Du solltest mich dort finden! 👩🏽‍💻😉 (in Arbeit)


  2. Meine Website GE-optimieren: eine GE-optimierte Über-mich-Seite schreiben (in Arbeit)


  3. Zwei KI-Tools auf Herz und Nieren testen: Rechtschreibkorrektur, Stil, Möglichkeit, KI in den Workflow zu integrieren (geplant für November)


  4. Netzwerk erweitern: mit mindestens 3 Unternehmer:innen aus der Gegend vernetzen

    • Zum WKO-Weihnachtspunsch🍷 in Vöcklabruck anmelden

    • WKO-Frauennetzwerktreffen Weiberroas in St. Georgen

    • Buch Wien?


  5. Reichweite erhöhen: Anfrage bei regionalen Magazinen


  6. Ich freue mich auf alle kommenden Lektorats- und Korrekturprojekte! Vielleicht ist deines dabei?


Das waren meine Business-Ziele! Es steht ein vielseitiges und spannendes Jahresviertel in Aussicht! Und was möchte ich gesundheitlich und in den Bereichen Sport und Gesundheit erreichen oder umsetzen?



Meine Sport-, Gesundheits- und Wellbeing-Ziele für das 4. Quartal 2025

 

  1. Mindestens fünfmal pro Woche zum Frühstück einen Protein-Spezial-Smoothie mixen. Das Rezept habe ich über die Jahre verfeinert und mittlerweile mixt sich der Smoothie beinahe von selbst! 😉🍹


    Das ist drin:

    • 200 ml Haferdrink Vanille

    • Saft einer halben Zitrone

    • 1 Schuss Agavensirup

    • 1 kleines Stück frischer Ingwer

    • 1 Banane

    • 2 EL veganes Proteinpulver

    • je 1–2 EL Sonnenblumenkerne, Walnüsse und Leinsamen

    • 1–2 EL frische Beeren oder Früchte der Saison (optional)

    • 1 Schuss Superfruchtsaft (optional)

    • 1–2 EL Hafer- oder Sojajoghurt


    Im Smoothie-Maker mixen und genießen!

 

  1. Ich gehe einmal pro Woche zur Yoga-Praxis in einer wunderbaren Yoga-Gruppe von Monika Struber (sunspirit). 🧘🏻‍♀️


  2. Ich gehe einmal pro Woche zum High Intensity Interval Training (HIIT) (sofern es der Rücken erlaubt). 🤸🏽🏋🏻‍♀️ (bisher 5-mal)


  3. Termin in Geri‘s Wirbelwerkstatt. Glücklicherweise gibt es jemanden wie Geri, der bei Bandscheiben- und Rückenproblemen helfen kann. 👨🏼‍⚕️

 

Was mich zum nächsten Ziel führt, das vermutlich eine Challenge wird, der ich mich aber stellen möchte:

 

  1. Ich höre auf zu sitzen und bringe mehr Bewegung in mein Leben!

Guter Plan, aber wie soll das gehen?

Zuerst senke ich schrittweise die Dosis – eine Sucht bezwingt auch niemand an einem Tag! Das heißt also, Gewohnheiten ändern:

  • nicht mehr als 3 Stunden pro Tag sitzend arbeiten, den Rest der Zeit im Stehen

  • nach 45 Minuten aufstehen (Timer stellen) und 3 Minuten bewegen

  • fünfmal pro Woche spazieren gehen

  • fünfmal pro Woche Sport, dazu zählen auch Qi Gong und sanfte Morgenübungen (Laut James Clear, Autor der 1%-Methode, soll man die Hürde für positive Veränderungen möglichst gering halten, um auch wirklich ins Tun zu kommen und sich nicht lange (über)winden zu müssen.)


Zum Thema „Sitzen“ habe ich im Oktober einen LinkedIn-Artikel geschrieben, falls das für dich auch eine Thema ist, lies rein :-)


  1. Ich trinke mehr Wasser.🚰 Es ist eine Herausforderung, wobei mir das Kaffeetrinken nie schwergefallen ist …


    • Während der Arbeit Timer auf 30 oder 45 Minuten stellen – have a sip!

    • Ziel: mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag!


  2. Richtig gut vegan kochen lernen

Ich lebe seit 2018 vegetarisch und mittlerweise flexi-vegan. Vieles ist bereits umgesetzt, jedoch würde ich gern coolere und gesunde Gerichte kochen können: Ich lerne mindestens ein neues Gericht.


  1. Spa-Day: Ich gönne mir einen Spa-Tag in St. Wolfgang. Vielleicht lässt es sich sogar mit dem Besuch des Adventmarktes oder der Buchhandlung in Bad Ischl verbinden.



Meine Haus-, Wohn- und Gartenziele für das 4. Quartal 2025


  1. Mitte November: den Wein und Efeu von der Garage entfernen (Ich bin die Einzige, die sich auf hohe Leitern traut.) 🍁🍂


  2. Ein Zimmer neu gestalten: Es ist eine Überwindung die Möbelhäuser abzugrasen, durch all die Etagen voller Dinge zu streifen, um „das Richtigezu finden. Aber hey – 2025 ist das Jahr der Transformation! Ich schaffe das!


 

Meine Beziehungsziele für das 4. Quartal 2025


  1. Neue Freunde finden: Nach 10 Jahren in Wien und ebenso viele Jahre älter, lebe ich wieder in dem kleinen Ort, in dem ich aufgewachsen bin. Die Freundinnen von früher haben viele Kinder und wenig Zeit, eine langjährige Freundschaft hat sich in Luft aufgelöst (man hat sich auseinandergelebt). So habe ich beschlossen, mich aktiv darum zu kümmern, neue Freundinnen und Freunde zu finden und mich bei alten Schulfreundinnen zu melden. Durch Yoga, HIIT, Workshops, Telefonate und regelmäßigere Treffen bin ich auf einem guten Weg!

 

Lifehack 4 (Silena Piotrowski): Manifestiere dein Ziel – programmiere dein Gehirn!



Meine Reiseziele für das 4. Quartal 2025


  1. Mit einem Freund zur Kulmspitze wandern, und den großartigen Rundumblick über das gesamte Mondseeland genießen.


Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die wirklich zählen und Freude schenken.


  1. Spanien! Oder Portugal? Ein lieber Freund aus Venezuela reist nach Spanien und ich möchte ihn unbedingt wiedersehen! Wo? Wann? Wie? Es wird wohl eine spontane Entscheidung werden! 😉


  2. Den Zauberwald" bei Berchtesgarden in all seiner herbstlichen Pracht kennenlernen


  3. Einen Tag Fair-Fashion-Shopping in Linz. Vielleicht macht Kleidungshoppen ja doch Spaß!?



Meine persönlichen Ziele für das 4. Quartal 2025

 

  1. Das Buch der Tausend Türen (Gareth Brown) fertiglesen: Es „flasht mich nicht sehr und kostet mich Überwindung, es zu Ende zu lesen … Im Jahr 2025 habe ich 9 Bücher gelesen, bis Ende des Jahres kommen sicher noch einige dazu! Ein „Groschenroman“ aus der Bücherzelle und Bücher von Juli Zeh und Marc Elsberg stehen für heuer noch auf der Leseliste. 📚


  2. Eine Kurzgeschichte zum Thema „Fleisch schreiben und bei einem Kurzgeschichtenwettbewerb einreichen. Dabei darf es sowohl um Fleischeslust, Ökologie, Gesellschaftskritik oder anderes gehen. I can do it!


  3. Meinen Spanisch-Score auf Duolingo erhöhen



    Was mich zwischen Level 101 und 104 beschäftigte:


    • el Subjuntivo del pasado (Esperaba que llegara más temprano.)

    • Futuro Compuesto (= Futuro Perfecto): beschreibt Vermutungen sowie auch Handlungen, die zu einem künftigen Zeitpunkt bereits abgeschlossen sein werden. (habré sido exitosa)

    • Gerundium in der Zukunft (estaré mejorando …)


  4. Glühwein oder Punsch trinken am Adventsmarkt (ein alljährlicher Pflichttermin!)


  5. Leute finden, die einen Tausch-Raum gründen und umsetzen möchten.

 

 

Was ich im 4. Quartal 2025 geben möchte


  1. Offenheit gegenüber allen Menschen, die mir begegnen


  2. Tägliche Meditation für Frieden, für ausreichend Nahrung und sauberes Wasser für alle und zugängliche Bildung sowie würdige Lebensumstände für alle Wesen


  3. Alljährliche (Weihnachts-)Spenden (Caritas, Vegane Gesellschaft Österreich, animal.fair/LebensartVerlag)


  4. Ich finde weitere Möglichkeiten, zu geben, die zu mir passen und beginne sie umzusetzen.



Jetzt bist du dran: Was willst du bis Silvester 2025 erreicht haben?


Schnapp dir Stift und Papier und leg los! Du kannst dich an den obigen Zwischen- überschriften orientieren oder dir ganz eigene Ziele überlegen. Wohin darf es für dich im letzten Viertel des Jahres gehen? Was möchtest du sehen, erleben, erreichen oder bewirken? Was ist dir wirklich wichtig?


Nimm dir Zeit und geh die Dinge in Ruhe an! Es sind die kleinen und konstanten Schritte, die den Unterschied ausmachen!

 

Falls auf deiner Wunschliste steht, endlich dein Buchmanuskript zu überarbeiten, und das nicht alleine machen möchtest, bist du in der textfeile goldrichtig!

 

Ich unterstütze dich während des Schreibens, beim Überarbeiten und Korrekturlesen.

 

Wenn du bis 31. Dezember 2025 dein Manuskript überarbeiten möchtest oder du auf deiner To-want-Liste den Punkt „New-Adult-Roman lektorieren lassen (o. Ä.) abhaken möchtest, oder dein Werk den letzten Schliff erhalten soll, melde dich bei mir!






 

Stefanie Eisl, Lektorin textfeile

Stefanie Eisl ist freie Lektorin und Korrektorin für Selfpublisher:innen, Verlage und nachhaltige Unternehmen. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich New-Adult und Kurzgeschichten sowie Nachhaltigkeits-kommunikation in Unternehmen.

Kommentare


bottom of page