📖 Neuerscheinung: Biografie von Philipp Hochmair
- Stefanie Eisl
- 3. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Wer ist Philipp Hochmair?
Einer, der gern barfuß geht.
Seinen schlanken, nackten Oberkörper bedeckt er, wenn es sein muss, mit einem Sakko und ein wenig Silberschmuck.

Ein Leben in Rollen – „zum Querschlag geboren“
Philipp Hochmair ist ein Vollblutschauspieler; mit Leib und Seele bei dem, was er tut.
Ein Mann, der seine Passion gefunden hat und darin Freud und Leid, Leben und Liebe.
Was für die einen Alltag ist, ist für Philipp Hochmair unvorstellbar.
Was für andere Ausflug in die Kunst, Auszeit, Inspirationsquell ist – für ihn Routine.
🔦
🎭 Ein Leben in Rollen. Auf Bühnen. Im Rampenlicht.
Er genießt vor allem die Augenblicke, in denen der Funke auf das Publikum überspringt.
Dazwischen – nur notwendige Verschnaufpausen.
Doch wo ist der „wahre“ Philipp Hochmair, abseits des Rampenlichts?
Gibt es ihn überhaupt?
Der Mann mit dem „Rote-Teppich-Gen“, der selbstbewusst, ausdrucksstark die Bühnen rockt, egal ob Domplatz, Burgtheater oder Schulaula, musste sich von starren Regeln befreien – und Grenzen immer wieder ausloten, mehr noch, sie bis zum Bersten ausreizen, um bei sich, als Schauspieler und als Mensch, anzukommen.
„Aus dem Käfig befreit“
Die Journalistin und Autorin Katharina von der Leyen, hat das schier Unmögliche geschafft: sie hat seinen Kern freigelegt, Schicht um Schicht abgetragen; hat den echten Philipp Hochmair gesucht und so lange in seinem Leben gefuhrwerkt, bis Philipp Hochmair sich selbst gefunden hat.
„Er ist nicht mehr derselbe Mann, der er vor einem Jahr war, würde ich sagen.“ Und an Hochmair gerichtet:„Was meinst du?“ im Gespräch über die Entstehungsgeschichte der im Juli erschienenen Biografie im Rahmen der Buchpräsentation – oder eher „-performance“ – im SN-Saal in Salzburg.
Gemeint ist: Da hat sich viel getan an Selbsterkenntnis, Selbstfindung und Angekommen-Sein.
How to handle Hochmair
„Nicht ganz einfach“, so von der Leyen, die es schaffen musste neben „Jedermann“-Proben und Hochmairs vollem Terminkalender, Termine mit ihm zu arrangieren. Ihm klar machen, dass sie mehr von ihm brauchte, als man auf Wikipedia nachlesen kann. Das war auch für ihn: nicht ganz einfach. Alles noch einmal durchkauen; Kindheit, Aufwachsen, Schauspielschule, Auftritte und Reisen in der ganzen Welt bis hin zu jenem Stück über das Leben und Sterben des reichen Mannes „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal, das zu seiner „Signature-Rolle“ wurde.

„Exploring Identities“
Hashtags (eigene) in Anlehnung auf die verworfenen Titel, die die Innenseite der Buchdeckel zieren. „Wer die liest, weiß im Grunde eh schon alles!“ Wer neugierig geworden ist, hungrig nach mehr, kann sich auf 251 Seiten ins garantiert nicht langweilige Leseabenteuer stürzen:
📘 „Hochmair, wo bist du?“
von Katharina von der Leyen
erschienen im Juli 2025 im Brandstätter Verlag
erhältlich u. a. in der Rupertus-Buchhandlung Salzburg
Fotos: Stefanie Eisl
Comentários